Mittwoch, 7. Oktober 2009
Lesung in Hamburg
am 28. Oktober 2009 von 18:30-21:00 Uhr
im Diakonisches Werk Hamburg, Dorothee-Sölle-Haus
Königstraße 54, 22767 Hamburg
Raum 9
im Diakonisches Werk Hamburg, Dorothee-Sölle-Haus
Königstraße 54, 22767 Hamburg
Raum 9
Lesetournee November 2009
Mittwoch, 18.11.2009
Ort: Heidelberg
Veranstalter und Adresse: Dokumentationszentrum Deutscher Sinti und Roma, Bremeneckgasse 2 (Altstadt), 69117 Heidelberg
http://www.sintiundroma.de/index/ -> Veranstaltungen -> November
Uhrzeit: 19:30
Kostenlos.
Freitag, 20.11.2009
Ort: Frankfurt
Veranstalter: Verband Familien und Partnerschaften (iaf e.V.), Empowerment Initiative Frankfurt, Senegalesische Vereinigung im Land Hessen e.V.
Adresse: Café im Kunstverein, Steinernes Haus am Römerberg, Markt 44, 60311 Frankfurt
http://www.fkv.de/frontend/cafe.php
Uhrzeit: 19:30
Eintritt: 3 EURO
Samstag, 21.11.2009
Ort: Kassel
Veranstalter und Adresse: Café Buch-Oase, Germaniastraße 14, 34119 Kassel
http://www.cafebuchoase.de
Uhrzeit: 20 Uhr
Unkostenbeitrag wird erhoben.
Montag, 23.11.2009
Ort: Reutlingen
Veranstalter und Adresse: Kulturzentrum franz k, Unter den Linden 23, 72762 Reutlingen
http://franzk.net/veranstaltungshinweis/23.11.2009/ManuEla+Ritz:+Die+Farbe+meiner+Haut
Uhrzeit: 20 Uhr
Eintritt: 5 Euro.
Dienstag, 24.11. 2009
Ort: Mannheim
Veranstalter: Verband Deutscher Sinti und Roma - Landesverband Baden- Württemberg e. V., Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD e.V.), Die Unmündigen e.V., Verband binationaler Familien und Partnerschaften Mannheim (iaf Mannheim e.V.)
Adresse: Kulturhaus RomnoKher B7, 16 (Innenstadt – Quadrate), 68159 Mannheim
Uhrzeit: 19 Uhr
http://www.sinti-roma-bawue.de/
Unkostenbeitrag wird erhoben.
Freitag, 27.11.2009
Ort: Nürnberg
Veranstalter und Adresse: Stadtbibliothek, Egidienplatz 23, 90403 Nürnberg
www.stadtbibliothek.nuernberg.de
Uhrzeit: 19:30
Eintritt: 5 Euro / 3 Euro ermässigt
Ort: Heidelberg
Veranstalter und Adresse: Dokumentationszentrum Deutscher Sinti und Roma, Bremeneckgasse 2 (Altstadt), 69117 Heidelberg
http://www.sintiundroma.de/index/ -> Veranstaltungen -> November
Uhrzeit: 19:30
Kostenlos.
Freitag, 20.11.2009
Ort: Frankfurt
Veranstalter: Verband Familien und Partnerschaften (iaf e.V.), Empowerment Initiative Frankfurt, Senegalesische Vereinigung im Land Hessen e.V.
Adresse: Café im Kunstverein, Steinernes Haus am Römerberg, Markt 44, 60311 Frankfurt
http://www.fkv.de/frontend/cafe.php
Uhrzeit: 19:30
Eintritt: 3 EURO
Samstag, 21.11.2009
Ort: Kassel
Veranstalter und Adresse: Café Buch-Oase, Germaniastraße 14, 34119 Kassel
http://www.cafebuchoase.de
Uhrzeit: 20 Uhr
Unkostenbeitrag wird erhoben.
Montag, 23.11.2009
Ort: Reutlingen
Veranstalter und Adresse: Kulturzentrum franz k, Unter den Linden 23, 72762 Reutlingen
http://franzk.net/veranstaltungshinweis/23.11.2009/ManuEla+Ritz:+Die+Farbe+meiner+Haut
Uhrzeit: 20 Uhr
Eintritt: 5 Euro.
Dienstag, 24.11. 2009
Ort: Mannheim
Veranstalter: Verband Deutscher Sinti und Roma - Landesverband Baden- Württemberg e. V., Initiative Schwarze Menschen in Deutschland (ISD e.V.), Die Unmündigen e.V., Verband binationaler Familien und Partnerschaften Mannheim (iaf Mannheim e.V.)
Adresse: Kulturhaus RomnoKher B7, 16 (Innenstadt – Quadrate), 68159 Mannheim
Uhrzeit: 19 Uhr
http://www.sinti-roma-bawue.de/
Unkostenbeitrag wird erhoben.
Freitag, 27.11.2009
Ort: Nürnberg
Veranstalter und Adresse: Stadtbibliothek, Egidienplatz 23, 90403 Nürnberg
www.stadtbibliothek.nuernberg.de
Uhrzeit: 19:30
Eintritt: 5 Euro / 3 Euro ermässigt
Donnerstag, 13. August 2009
Herzlichen Dank
Das Sommerloch macht sich breit und breiter und es gibt kaum Neues zu berichten, wenngleich neue Lesungen für den Herbst schon in Planung sind.
Aber bis die spruchreif sind, möchte ich die neuigkeitsarme Zeit mit einer "Altigkeit" - soll heißen mit Etwas, was längst überfällig ist - füllen.
Ein ganz herzlicher Dank geht an alle, die mein Buch inzwischen gelesen haben. Danke ganz speziell, für den Zuspruch, den mir einige von Euch zu Teil werden ließen.
Hier einige LeserInnenstimmen:
- "Ich habe jetzt angefangen dein Buch zu lesen und kann schon mal sagen, dass ich es sehr gerne lese."
- " ... es fällt mir richtig schwer, zu schreiben, wie ich das Buch finde. Ich bin ergriffen, dankbar, stolz, gerührt und wütend. Danke für die vielen Brücken über die Gräben"
- "Hab heut an (eine Freundin) dein Buch verschenkt. Sie hat sich gefreut wie nur was und hat sich schon bei den Kapitel-Überschriften (wie ich damals) gar nicht mehr eingekriegt."
- "Du hättest nen Warnaufdruck auf dein Buch machen sollen - habe gestern zum zweiten Mal beim Lesen in der U-Bahn beinahe meinen Zielbahnhof verpasst ;-)"
- "Manu, du hast ein tolles Buch geschrieben. Ich hab's einmal verschlungen in zwei Tagen und dann nochmal in Ruhe gelesen. Seitdem les ich immer wieder mal in Auszügen rein. Bei ein paar Dingen hast du mir wie aus der Seele gesprochen. Dein Buch wirkt und wirkt und wirkt... ;-) DANKE"
- "Die Schwabinger Bibliothek, wo Dein Plakat aushing mit den Angaben zur Lesung (in München), hat dein Buch neu bestellt und bewirbt es in einem Sonderständer für empfehlenswerte aktuelle Bücher. Es hat mich echt positiv überrascht."
- "Danke dir für dein Buch - endlich eines, welches ich sofort und mit Spannung und Konzentration gelesen habe. Im Geiste habe ich dir eine längere Antwort geschrieben, de facto nur ein dickes Kompliment an Dich!!! Ich freue mich, dass du dieses Buch geschrieben hast und verschenke es oder empfehle es auch gerne weiter."
- "Many Thanks. Hab schon drin rumgestöbert: Krasse Energie. Schön. Hart. Witzig. Die "weißer Scheißer"-Abendbrot-Situation ist hängen geblieben. Hmmm, nett."
Aber bis die spruchreif sind, möchte ich die neuigkeitsarme Zeit mit einer "Altigkeit" - soll heißen mit Etwas, was längst überfällig ist - füllen.
Ein ganz herzlicher Dank geht an alle, die mein Buch inzwischen gelesen haben. Danke ganz speziell, für den Zuspruch, den mir einige von Euch zu Teil werden ließen.
Hier einige LeserInnenstimmen:
- "Ich habe jetzt angefangen dein Buch zu lesen und kann schon mal sagen, dass ich es sehr gerne lese."
- " ... es fällt mir richtig schwer, zu schreiben, wie ich das Buch finde. Ich bin ergriffen, dankbar, stolz, gerührt und wütend. Danke für die vielen Brücken über die Gräben"
- "Hab heut an (eine Freundin) dein Buch verschenkt. Sie hat sich gefreut wie nur was und hat sich schon bei den Kapitel-Überschriften (wie ich damals) gar nicht mehr eingekriegt."
- "Du hättest nen Warnaufdruck auf dein Buch machen sollen - habe gestern zum zweiten Mal beim Lesen in der U-Bahn beinahe meinen Zielbahnhof verpasst ;-)"
- "Manu, du hast ein tolles Buch geschrieben. Ich hab's einmal verschlungen in zwei Tagen und dann nochmal in Ruhe gelesen. Seitdem les ich immer wieder mal in Auszügen rein. Bei ein paar Dingen hast du mir wie aus der Seele gesprochen. Dein Buch wirkt und wirkt und wirkt... ;-) DANKE"
- "Die Schwabinger Bibliothek, wo Dein Plakat aushing mit den Angaben zur Lesung (in München), hat dein Buch neu bestellt und bewirbt es in einem Sonderständer für empfehlenswerte aktuelle Bücher. Es hat mich echt positiv überrascht."
- "Danke dir für dein Buch - endlich eines, welches ich sofort und mit Spannung und Konzentration gelesen habe. Im Geiste habe ich dir eine längere Antwort geschrieben, de facto nur ein dickes Kompliment an Dich!!! Ich freue mich, dass du dieses Buch geschrieben hast und verschenke es oder empfehle es auch gerne weiter."
- "Many Thanks. Hab schon drin rumgestöbert: Krasse Energie. Schön. Hart. Witzig. Die "weißer Scheißer"-Abendbrot-Situation ist hängen geblieben. Hmmm, nett."
Sonntag, 19. Juli 2009
Donnerstag, 25. Juni 2009
Lesung in Rahmen von der Tagung: Rassismus, Wissen(schaft) und Universität
Am Samstag, den 27. 6. 2009
Um 11.00 – 12.00
Lesung aus Die Farbe meiner Haut. Die Antirassismustrainerin erzählt zu den Themen Rassismus und Empowerment
ManuEla Ritz (Berlin)
Moderation: Tina Bach (Mannheim)
Die Tagung findet in der Werkstatt der Kulturen statt.
Werkstatt der Kulturen
Wissmannstr. 32
Berlin-Neukölln
U-Bahn Hermannplatz
Die ganze Programm entnehmen sie der Website www.limitedtoyou.com
Montag, 22. Juni 2009
Keine Lesung, nur ein Hauch davon!
Am 29. Juni 2009 um 19:30 an der Fachhochschule Heidelberg (im Hörsaal)
Ludwig-Guttmann-Straße 6 (69123 Heidelberg)
Der Verein für Adoptiv- und Pflegekinder e.V. lädt für diesen Tag zu einer Podiumsveranstaltung ein (unter anderem mich :-).
Thema des Abends: die Erfahrungen erwachsener Adoptiv- und Pflege"Kinder".
Hier werde ich freilich keine Lesung abhalten aber da wir - die Podiumsgäste - gebeten wurden, zu Beginn etwas über uns als adoptierte Personen zu erzählen, dachte ich mir: Warum das Rad (bzw. den Anfang meiner Geschichte) zweimal erfinden? Und so werde ich in diesem Rahmen jene Passagen des Buches zum Besten geben, die für die Thematik des Abends relevant sind, ansonsten gespannt lauschen, was meine "Mit-Podiums-Adoptions-Erwachsenen" zu erzählen haben und schauen, auf welche Fragen aus dem Publikum es welche Antworten gibt.
Endlich mal keine Veranstaltung bei der es vordergründig um Rassismus geht! Aber wer mich kennt, weiß: ganz ohne einen Hauch davon, werden die Leute an diesem Abend auch nicht gehen :-)
Die Veranstaltung ist öffentlich und richtet sich vorrangig an Adoptiv- bzw. Pflegeeltern und solche die es werden wollen. Es wir ein TeilnehmerInnenbeitrag von 4,- € erhoben.
Ludwig-Guttmann-Straße 6 (69123 Heidelberg)
Der Verein für Adoptiv- und Pflegekinder e.V. lädt für diesen Tag zu einer Podiumsveranstaltung ein (unter anderem mich :-).
Thema des Abends: die Erfahrungen erwachsener Adoptiv- und Pflege"Kinder".
Hier werde ich freilich keine Lesung abhalten aber da wir - die Podiumsgäste - gebeten wurden, zu Beginn etwas über uns als adoptierte Personen zu erzählen, dachte ich mir: Warum das Rad (bzw. den Anfang meiner Geschichte) zweimal erfinden? Und so werde ich in diesem Rahmen jene Passagen des Buches zum Besten geben, die für die Thematik des Abends relevant sind, ansonsten gespannt lauschen, was meine "Mit-Podiums-Adoptions-Erwachsenen" zu erzählen haben und schauen, auf welche Fragen aus dem Publikum es welche Antworten gibt.
Endlich mal keine Veranstaltung bei der es vordergründig um Rassismus geht! Aber wer mich kennt, weiß: ganz ohne einen Hauch davon, werden die Leute an diesem Abend auch nicht gehen :-)
Die Veranstaltung ist öffentlich und richtet sich vorrangig an Adoptiv- bzw. Pflegeeltern und solche die es werden wollen. Es wir ein TeilnehmerInnenbeitrag von 4,- € erhoben.
Lesung in München am 05. Juli 2009 um 18:30 im EineWeltHaus
Schwanthalerstr. 80 im Raum 211-213 (80336 München)
Manu goes Munich :-)
Der Grund meiner Reise in die "Weltstadt mit Herz", wie sie so schön genannt wird (mal sehen ob' stimmt) war ursprünglich nicht die Lesung. Das Bayrische Fernsehen, genauer gesagt das interkulturelle Magazin "Puzzle"(in interkultureller Besetzung!) hat mich für Montag, den 06.07. für ein Interview eingeladen. Selbiges wird aufgezeichnet und vermutlich am 16.07. gesendet.
Und da ich schon mal da bin: Warum nicht auch gleich noch zum BR-Rundfunkt? Allerdings scheinen da die Uhren wohl etwas langsamer zu ticken.
Ich halt euch - was den Mini-"Medien-Rummel" - betrifft auf dem Laufenden und freu mich vorerst darauf, den Einen oder die Andere aus den südlicheren Gefilden des Landes am 05.07. zur Lesung begrüßen zu dürfen.
(Inzwischen hab ich ja schon ein paar Lesungen absolviert und das Programm wird immer ausgefeilter :-)
Mein Dank geht an dieser Stelle an Tina Bach (die fast immer) und Modupe Laja (die diesmal) in rasender Geschwindigkeit die Ermöglichung der Lesung in ihre tatkräftigen Hände genommen haben. THANX SISTAS
Schwanthalerstr. 80 im Raum 211-213 (80336 München)
Manu goes Munich :-)
Der Grund meiner Reise in die "Weltstadt mit Herz", wie sie so schön genannt wird (mal sehen ob' stimmt) war ursprünglich nicht die Lesung. Das Bayrische Fernsehen, genauer gesagt das interkulturelle Magazin "Puzzle"(in interkultureller Besetzung!) hat mich für Montag, den 06.07. für ein Interview eingeladen. Selbiges wird aufgezeichnet und vermutlich am 16.07. gesendet.
Und da ich schon mal da bin: Warum nicht auch gleich noch zum BR-Rundfunkt? Allerdings scheinen da die Uhren wohl etwas langsamer zu ticken.
Ich halt euch - was den Mini-"Medien-Rummel" - betrifft auf dem Laufenden und freu mich vorerst darauf, den Einen oder die Andere aus den südlicheren Gefilden des Landes am 05.07. zur Lesung begrüßen zu dürfen.
(Inzwischen hab ich ja schon ein paar Lesungen absolviert und das Programm wird immer ausgefeilter :-)
Mein Dank geht an dieser Stelle an Tina Bach (die fast immer) und Modupe Laja (die diesmal) in rasender Geschwindigkeit die Ermöglichung der Lesung in ihre tatkräftigen Hände genommen haben. THANX SISTAS
Abonnieren
Posts (Atom)